Rosazea, auch Gesichtsrose genannt, ist eine häufige und chronisch verlaufende Hauterkrankung, die sich im Bereich des Gesichts von Stirn, Nase, Kinn und Wangen zeigt. Meistens beginnt eine Rosazea mit überfallartigen Rötungen und Wärmeempfinden (Flushing), die typischerweise mittig im Gesicht auftreten. Später im Verlauf überwiegt die entzündliche Komponente mit Knötchen (Papeln) und Eiterknötchen (Pusteln). Optisch ähnelt dieser Grad der Akne, es treten jedoch seltener Mitesser und Talgansammlungen auf. Eine klare Differenzierung von Rosazea und Akne ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. In seltenen Fällen kann Rosazea auch auf benachbarte Hautareale wie behaarte Kopfhaut, Hals, Brust oder Rücken übergehen. Bei 50 Prozent der Menschen mit Rosazea sind auch die Augen betroffen.
Allein in Deutschland haben rund vier Millionen Menschen Rosazea, mit steigender Tendenz. Betroffen sind in erster Linie Erwachsene im mittleren Alter mit hellem Hauttyp. Die Entzündungen der oberen Hautschichten, auch als Dermatose bezeichnet, können anhand von sichtbaren Zeichen in unterschiedliche Typen unterteilt werden. Betroffene reagieren individuell auf Auslöser wie z. B. UV-Strahlung, die einen Rosazea-Schub hervorrufen oder auslösen können. Es gilt neben dem Erkennen der eigenen Triggerfaktoren und deren Reduktion auch die adäquate Hautpflege. Bewährte Wirkstoffe in den HILDEGARD BRAUKMANN Produkten beruhigen die Hyperaktivität von Mikrogefäßen und schützen vor Gefäßneubildung (Angiogenese).
Ist die Gesundheit des Darms gestört, hat das Folgen. Studien zeigen, dass eine Fehlbesiedlung des Dünndarms auch eine von verschiedenen Ursachen der Rosazea sein kann. Aber auch die Ernährung spielt eine große Rolle. So können histaminreiche Lebensmittel oder Intoleranzen gegenüber anderen Nahrungsbestandteilen eine Verschlimmerung hervorrufen. Diese sichtbaren Zeichen der Rosazea können emotional belastend sein und gleichzeitig hat das emotionale Wohlergehen Einfluss darauf, wie stark sich die Rötung auf der Haut zeigt. Ein Teufelskreis beginnt.
Unter systemischer, individueller Betrachtung der Betroffenen im Hinblick auf Hautpflege, Darmgesundheit, Ernährung, Psyche und Hormone ist Rosazea regulierbar. Wichtig ist, die Ursache und die eigenen Trigger zu erkennen und konsequent zu behandeln.